Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Planung.

Kommunikation.

Prozessmanagement.

Planung.

Kommunikation.

Prozessmanagement.

Planung.

Kommunikation.

Prozessmanagement.

Gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) gestalteten wir auf dem diesjährigen Zukunftsforum Ländliche Entwicklung das Fachforum „Mehr Teilhabe – innovative Kommunen suchen neue Wege“. Das Fachforum im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ beleuchtete innovative Wege zur Stärkung von Teilhabe, Engagement und Zusammenhalt in ländlichen Räumen.

Im Mittelpunkt der Diskussionen standen:

  • Herausforderungen der Beteiligung in ländlichen Räumen
  • Empfehlenswerte Beteiligungsinstrumente, um die lokale Bevölkerung für eine aktive Mitwirkung an der Entwicklung ländlicher Räume zu gewinnen
  • Formen der Aufwertung bürgerschaftlichen Engagements
  • Voraussetzungen, damit Teilhabe vor Ort einen Beitrag zur Demokratieförderung leisten kann

Das Fachforum machte deutlich, dass innovative Beteiligungsformate nicht nur die Demokratie vor Ort stärken, sondern auch als Motor für eine resiliente und zukunftsfähige ländliche Entwicklung dienen können.

Institut Raum & Energie verantwortet gemeinsam mit dem Difu das wissenschaftliche Begleit-, Vernetzungs- und Transfervorhaben KomKomIn zu den BMBF-Fördermaßnahmen "Kommunen innovativ" und „REGION.innovativ - Kreislaufwirtschaft".

Ziel des Begleitvorhabens ist es, die Zusammenarbeit zwischen den wissenschaftlichen und kommunalen Partnern zu fördern, ein Netzwerk aktiver Kommunen aufzubauen, einen breiten Austausch über tragfähige Innovationen zu unterstützen, die Ergebnisse zu verbreiten und gemeinsam mit diesen einen Beitrag zur nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung zu leisten.