Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Inputgebende Streitgespräch: Sind Stadt und Land gleich?

 

 

Gründerin und Geschäftsführerin von neuland 21
© https://neuland21.de/team/silvia-hennig/

Silvia Hennig macht sich als Gründerin und Geschäftsführerin von neuland 21 stark für die Zukunft des ländlichen Raums im digitalen Zeitalter. Frau Hennig hat Geschichte und Literatur an der Universität Potsdam und Public Policy an der Harvard University studiert. Berufliche Stationen führten sie ins EU-Parlament, wo sie an Horizon 2020 mitarbeitete, zur OECD nach Paris und zum Ministerium für Arbeit und Soziales nach Berlin, wo sie am Weißbuch 4.0 mitwirkte. Selbst auf dem Land großgeworden ist ihr wichtig, dass Innovation und Digitalisierung nicht an unseren Stadtgrenzen haltmachen.

Klimaökonom, Autor des Buches "Stadt Land Klima"
© https://gwagner.com/bio/

Als gebürtiger Niederösterreicher lebt und forscht Gernot Wagner seit mehr als 20 Jahren in den USA. Nach Stationen in Harvard, Stanford und Columbia lehrt der Klimaökonom heute an der New York University und schreibt die Risky Climate Kolumne für Bloomberg. Mit seinem Buch „Stadt-Land-Klimalegt er ein klares Plädoyer für ein Leben in der Stadt vor und begründet, warum wir nur mit einem urbanen Leben die Erde retten.

Bürgermeisterin Gemeinde Hollingstedt
© https://www.shz.de/tipps-trends/lifestyle/top-models/top-models-2013/top-models-2013-kandidatinnen/petra-buelow-id27316.html

Petra Bülow, gelernte Bankkauffrau, ist seit 2008 Bürgermeisterin in Hollingstedt, einer Gemeinde mit rd. 1.000 Einwohner*innen im ländlichen Raum zwischen den Städten Schleswig und Husum gelegen. Mit großem Engagement setzt sich Frau Bülow für die Belange nicht nur Ihres Dorfes ein, sondern verfolgt die Ziele der qualitätvollen Daseinsvorsorge auf dem Lande auch als Amtsvorsteherin des Amtes Arensharde und Vorsitzende des Schleswig- Holsteinischen Gemeindetages des Kreis Schleswig Flensburg . Sie beschreibt sich selbst als „Vollzeitehrenbeamtin“, der die Gleichberechtigung von Frauen in der Kommunalpolitik besonders wichtig ist.

Professor für Planungsrecht und Baurecht an der Hochschule Neubrandenburg
© https://www.hs-nb.de/fachbereich-landschaftswissenschaften-und-geomatik/ppages/peter-dehne/

Prof. Dr. Peter Dehne lehrt seit 1997 als Professor für Planungs- und Baurecht an der Hochschule Neubrandenburg. Aber ebenso wichtig ist sein zweites „Standbein“, nämlich die konkrete Beratungsarbeit für ländliche Kommunen und Regionen, u.a. im Rahmen des Steinbeis Transferzentrum Kooperative Regionalentwicklung. Der räumliche Fokus seiner Forschung und Projektarbeit liegt in den ostdeutschen Bundesländern, die er auch in seine praxisnahe Lehre miteinbezieht. Thematische Schwerpunkte sind immer wieder die Auswirkungen des Demographischen Wandels, die Anpassung und der Umbau der regionalen Daseinsvorsorge sowie die kooperativen Regionalentwicklung für ländliche Räume.

Historiker und Oberbürgermeister Hansestadt Greifswald
© https://www.greifswald.de/de/familie-wohnen/beratung-und-hilfe/Integrationsbeauftragte/hilfe-fuer-fluechtlinge/

In Algerien aufgewachsen, besuchte Stefan Fassbinder in Deutschland das Gymnasium und studierte dann in Freiburg sowie in Aix-en-Provence. Bevor er nach Greifswald an das Pommersche Landesmuseum kam, war er nach seiner Promotion zum Dr. phil. als Ausstellungssekretär in Paderborn tätig. In Greifswald wurde er im Jahr 2015 zum Oberbürgermeister der Hansestadt gewählt. Er ist außerdem seit 2018 Mitglied des Hauptausschusses und des Präsidiums des Deutschen Städtetages.

Referatsleiter im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
© https://www.badische-zeitung.de/vom-titel-alleine-hat-man-nichts--122288129.html

Dr. Rupert Kawka ist Leiter des Referats RS 1 „Raumentwicklung“ des BBSR. Das Referat ist zuständig für die wissenschaftliche Begleitung der Raumordnungs- und Strukturpolitik auf nationaler Ebene. Ein Highlight der Referatsarbeit bildet die Steuerung der Modellvorhaben der Raumordnung (MORO). MORO ist nunmehr seit 25 Jahren das wichtigste Förderprogramm der Bundesraumordnung. Mit den MOROs wurden immer wieder aktuelle Herausforderungen für die Raumentwicklung aufgegriffen. Ein zentrales Merkmal bei MORO ist dabei ein sehr praxisorientierter, transdisziplinärer Ansatz, der ein prozess-, aktions- und projektorientiertes Planungs- und Politikverständnis ausdrückt.

Leiterin des Programms "LebensWerte Kommune" bei der Bertelsmann Stiftung
© https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/ueber-uns/wer-wir-sind/ansprechpartner/mitarbeiter/cid/kirsten-witte

Dr. Kirsten Witte promovierte 1994 zu den Ordnungspolitischen Perspektiven der Europäischen Union und ist heute als Leiterin des Programms LebensWerte Kommune bei der Bertelsmann Stiftung tätig. Mit diesem Programm soll mit verschiedenen Projekten erreicht werden, dass innerhalb von Kommunen ein gutes Zusammenleben herrscht, die Herausforderungen, vor denen Kommunen heute stehen, gemeistert werden können und nachhaltige gesellschaftlichen Innovationen initiiert werden.