Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Planung.

Kommunikation.

Prozessmanagement.

Planung.

Kommunikation.

Prozessmanagement.

Planung.

Kommunikation.

Prozessmanagement.

Wie berücksichtigen Raumordnungspläne die Anpassung an den Klimawandel? Im Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) „Klimaanpassungsmonitoring“ entwickelt Institut Raum & Energie in Zusammenarbeit mit plan + risk consult im Auftrag des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ein bundesweites Monitoring, das erstmals Festlegungen zur Klimaanpassung in Raumordnungsplänen systematisch erfassen und auswerten soll. Das Monitoring soll eine strukturierte Analyse von Raumordnungsplänen ermöglichen und Transparenz darüber schaffen, inwieweit Klimaanpassung bereits planerisch verankert ist.

Der Klimawandel stellt die Raumordnung vor große Herausforderungen. Extremwetterereignisse wie Hitze, Starkregen und Hochwasser nehmen zu, während die räumlichen Auswirkungen regional stark variieren. Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel sind zentrale Aufgaben der Raumordnungsplanung auf allen Ebenen. Dennoch werden diese Herausforderungen bislang oft nur ansatzweise in Raumordnungsplänen berücksichtigt. Mit dem im Dezember 2024 vom Bundeskabinett in der Deutschen Anpassungsstrategie 2024 verabschiedeten Ziel eines bundesweiten Monitorings im Bereich „Raumplanung“ soll die Umsetzung der Klimaanpassung in Raumordnungsplänen künftig besser beobachtet und bewertet werden können.

Das Projekt entwickelt ein methodisches Verfahren zur systematischen Erfassung und Bewertung von Festlegungen zur Klimaanpassung in Raumordnungsplänen. Dazu werden textliche und zeichnerische Festlegungen analysiert, klassifiziert und mit regionalen Klimafolgen abgeglichen. Ergänzend wird ein praxistauglicher Workflow entwickelt, um die Handhabung und Integration des Monitorings in das bestehende System des Raumordnungsplan-Monitors (ROPLAMO) zu erleichtern.

 

AuftraggeberBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Partner

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
plan + risk consult

Laufzeit

12/2024-04/2026