Fachveranstaltung zu „RegioStrat“ und „Absorptionsfähigkeit stärken“
Vom 16. bis 17. Juni 2025 versammelte sich beim 3. Bundeskongress “Tag der Regionen” des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Bremerhaven 350 Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis unter dem Motto „Starke Regionen, starke Zukunft – Raum- und Infrastrukturen resilient gestalten“.
In der eigenen Fachveranstaltung „Strategische Impulse für regionale Entwicklung: Herausforderungen begegnen, Zukunft sichern“, moderiert von Lutke Blecken von Institut Raum & Energie und Dr. Anika Noack von SPRINT, stellten wir dem Staatssekretär im BMWSB Dr. Olaf Joachim und einem interessierten Publikum zwei zentrale Projekte der strategischen Regionalentwicklung vor und diskutierten diese mit beteiligten Regionen auf dem Podium sowie den Zuhörer:innen:
- Förderprogramm des Bundes „RegioStrat – Strategische Regionalentwicklung“ zur Unterstützung von Regionen bei der Erarbeitung strategischer regionaler Entwicklungskonzepte.
- Initiative „Absorptionsfähigkeit von Fördermitteln in strukturschwachen Räumen stärken“ mit dem Ziel, Regionen gezielt bei der Akquisition von Fördermitteln für eine strategische Regionalentwicklung zu unterstützen.
Institut Raum & Energie übernimmt für „RegioStrat“ in einem Konsortium die Begleitagentur, für „Absorptionsfähigkeit stärken“ mit weiteren Partnern die Forschungsassistenz.
Außerdem wurde mit einem interaktiven Stand die von Institut Raum & Energie mit weiteren Projektpartnern erarbeitete Online-Plattform „Potenzial Leerstand“ präsentiert – ein praxisnahes Informationsangebot, das Beispiele und konkrete Hilfestellungen zur Aktivierung leerstehender Immobilien zu Wohnzwecken bereitstellt.