Lutke Blecken
- Studium Geographie an Georg-August-Universität in Göttingen (Diplom, 2006)
- Tätigkeitsschwerpunkte: Stadt- und Regionalentwicklung, interkommunale/regionale Kooperation, nachhaltiges Flächenmanagement, Daseinsvorsorge und Demografie, räumliche Fragen der Anpassung an den Klimawandel und des Klimaschutzes
Aktuelle Projekte (ausgewählte)
- MORO Klimaanpassungsmonitoring
- Forschungsassistenz "Absorptionsfähigkeit stärken"
- Bund-/Länder-Dialog Flächensparen
- Begleitagentur REGIOSTRAT - strategische Regionalentwicklung
- Umsetzung von Flächensparzielen im Rahmen der Raumordnung
Abgeschlossene Projekte (ausgewählte)
- Stadt & Land: Gleichwertige Lebensverhältnisse und nachhaltige Raumbeziehungen
- Strategische Handlungsempfehlungen für die Metropolregion Hamburg
- Instrumente zum Flächensparen
- Wohnbauflächenentwicklung im Kreis Herzogtum Lauenburg
- Interkommunale Zusammenarbeit in der Förderregion Kiel und Umland
- Daseinsvorsorge Pellworm und Halligen
- MORO Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel
- Blecken, L., Böhnke, R., Götze, G., Gutsche, J-M. & Preuß, T. (2025). Umsetzung von verbindlichen Flächensparzielen im Rahmen der räumlichen Planung. In: Raumforschung und Raumordnung 1-2025-1. 83(1). S. 31-45. DOI: https://doi.org/10.14512/rur.2568
- Blecken, L., Böhnke, R., Götze, G., Henger, R., & Preuß, T. (2023). Knappes Gut Wohnbauland – wie steuern?. In: Flächennutzungsmonitoring XV (1.0). Dresdner Flächennutzungssymposium (DFNS 2023), Dresden, Deutschland. DOI: 10.5281/zenodo.10688544
- Preuß, T., Blecken, L., Böhnke, R., Götze, G., Gutsche, J.-M. (2023): Herausforderung Flächensparen. Bund, Länder, Kommunen und weitere Stakeholder im Dialog. In: PLANERIN 4/2023, Berlin, S. 8-10.
- Jan, A., Blecken, L., Bock, S., Diringer, J., Fahrenkrug, K. (Hrsg.) (2022): Von Beteiligung zur Koproduktion. Wege der Zusammenarbeit von Kommune und Bürgerschaft für eine zukunftsfähige kommunale Entwicklung. Stadtforschung aktuell. Springer VS Wiesbaden. ISBN: 978-3-658-36180-8.
- Blecken, L., Diringer, J. (2022). Beteiligen – einen Grundstein für gemeinschaftliche Aufgaben in der Stadt- und Regionalentwicklung legen. In: Abt, J., Blecken, L., Bock, S., Diringer, J., Fahrenkrug, K. (eds) Von Beteiligung zur Koproduktion. Stadtforschung aktuell. Springer VS, Wiesbaden.
- Zimmermann, T., Blecken. L., Henning, M., Herrmann, P. (2022): Strategisches Navigieren zum Umgang mit Ungewissheit im stadtregionalen Flächenmanagement. In: Henn S., Zimmermann T., Braunschweig B. (eds): Stadtregionales Flächenmanagement. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg.
- Abt, J., Blecken, L., Bock, S., Diringer, J., Melzer, M. (2022). Einführung: heute das Morgen gestalten – veränderte Formen der Zusammenarbeit in den Gemeinden, Städten und Regionen. In: Abt, J., Blecken, L., Bock, S., Diringer, J., Fahrenkrug, K. (eds) Von Beteiligung zur Koproduktion. Stadtforschung aktuell. Springer VS, Wiesbaden.
- Abt, J., Blecken, L., Bock, S., Diringer, J., Fahrenkrug, K. (Hrsg.) (2021): Kommunen innovativ – Lösungen für Städte und Regionen im demografischen Wandel. Ergebnisse der BMBF-Fördermaßnahme, Berlin
- Umweltbundesamt (2020) (Texte 157/2020 und 158/2020): Innovative Instrumente zum Flächensparen und zur Förderung der Innenentwicklung: Kommunaler Praxistest, Schlussfolgerungen für Akteure in Bund, Ländern, Regionen und Gemeinden & Kommunikation der Ergebnisse. Autoren: Luise Adrian, Prof. Dr. Arno Bunzel, Lutke Blecken, Dr. Michael Melzer, Josefine Pichl, Thomas Preuß, Doris Reichel, Sandra Wagner-Endres
- Umweltbundesamt (Hrsg) (2019) (Texte 116/2019): Modellversuch Flächenzertifikatehandel. Realitätsnahes Planspiel zur Erprobung eines überregionalen Handelssystems mit Flächenausweisungszertifikaten für eine begrenzte Anzahl ausgewählter Kommunen - Abschlussbericht. Autoren: Dr. Ralph Henger, Sarah Daniel, Michael Schier, Lutke Blecken, Katrin Fahrenkrug, Dr. Michael Melzer, Prof. Dr. Kilian Bizer, Dr. Lukas Meub, Dr. Till Proeger, Jens-Martin Gutsche, Achim Tack, Uwe Ferber, Tom Schmidt, Prof. Dr. Stefan Siedentop, Dr. Tim Straub, Dr. Tobias Kranz, Prof. Dr. Christof Weinhardt
- Henger, R., Bizer, K., Blecken, L., Fahrenkrug, K., Ferber, U., Gutsche, J.-M., Kranz, T., Melzer, M., Meub, L., Pröger, T., Siedentop, S., Schmidt, T., Straub, T., Tack, A., Weinhardt, C., (2016): Ergebnisse und Implikationen aus dem Modellversuch zum Handel mit Flächenzertifikaten. In: IÖR-Schriften, Heft 69, Flächennutzungsmonitoring VIII, 11–22.
- Blecken, L., Brenner, J., Dosch, F., Zimmermann, T. (2016): Transfer KlimaMORO und MORO KlimREG. In: PLANERIN, H. 2/2016. Mit Planung auf Herausforderungen reagieren, S. 68-69
- Blecken, L. (2015): Planspiel Flächenhandel. Flächensparen durch Zertifikathandel. In: Ländlicher Raum, H. 1/2015, Göttingen, S. 12-13
- Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2014): Regionale Fragestellungen – regionale Lösungsansätze. Ergebnisbericht der Vertiefungsphase des Modellvorhabens der Raumordnung „Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel“ (KlimaMORO) Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel. BMVBS-Online-Publikation, Nr. 01/2014. Bearbeitung: Institut Raum & Energie, RWTH Aachen University
- Umweltbundesamt (2014): KüstenKlima. Klimaschutz und Klimaanpassung an der deutschen Küste – Handlungsmöglichkeiten durch räumliche Planung und Küstenmanagement. UFOPLAN-Vorhaben Förderkennzeichen 3711 16 105. Bearbeitung: Institut Raum & Energie, Ecologic Institut
- Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2013): Heute Zukunft gestalten. Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel. Bearbeitung: Institut Raum & Energie
- Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2013): Wie kann Regionalplanung zur Anpassung an den Klimawandel beitragen? Ergebnisbericht des Modellvorhabens der Raumordnung (MORO) „Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel“ (KlimaMORO). Schriftenreihe Forschungen 157. Text: Institut Raum & Energie, RWTH Aachen University, Justus-Liebig-Universität Gießen
- Blecken, L. (2012): Interkommunale Kooperation zur Gewährleistung der regionalen Handlungsfähigkeit – Erfahrungen aus dem REFINA-Verbundprojekt Stadt-Umland-Modellkonzept Elmshorn/Pinneberg. In: Growe, A. et al. (Hrsg.): Polyzentrale Stadtregionen – Die Region als planerischer Handlungsraum. Arbeitsberichte der ARL 3
- Blecken, L. (2011): Einbindung von und Kommunikation mit Politik und Verwaltung auf verschiedenen Ebenen. In: Bock, S.; Hinzen, A.; Libbe, J. (Hrsg.) (ed.): Nachhaltiges Flächenmanagement – Ein Handbuch für die Praxis. Berlin, 159-163
- Blecken, L.; Dosch, F.: Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel auf regionaler Ebene. In: Ländlicher Raum, H. 3/2010, Göttingen, S. 64-68